Ausbildung zur Pflege­fachkraft
bei der WUP

Viele unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind bereits seit ihrer Ausbildung bei der WUP, denn wir bieten allen Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss eine unbefristete Anstellung in unseren Häusern an. Oft ist die Ausbildung der erste Schritt zu einer Weiterqualifizierung als Wohnbereichsleitung oder Pflegedienstleitung. Daher legen wir schon in der Ausbildung viel Wert darauf, pflegefachliches Wissen, Kompetenzen und Fähigkeiten im Pflegealltag zu vermitteln. In allen Einrichtungen der WUP stehen qualifizierte Praxisanleiter/innen den Auszubildenden zur Seite. Hier gehört man vom ersten Tag zum Team und wird ernst genommen. Dazu gehört auch eine angemessene Bezahlung nach Haustarifvertrag.

6 gute Gründe für eine Ausbildung bei der WUP

Gute
Bezahlung

In der Pflege verdient man schlecht? Nicht bei uns. Wir zahlen gemäß Haustarifvertrag, denn auch Auszubildende leisten wertvolle Arbeit.

Deine Zukunft
bei uns

Wer seine Ausbildung erfolgreich beendet, erhält eine unbefristete Anstellung. Und wird auf Wunsch weiter gefördert.

Kompetente
Praxisanleitung

Wir legen Wert darauf, den Azubis qualifizierte Praxisanleiter/innen zur Seite zu stellen. Damit sie ihren Abschluss gut meistern.

Gute
Erreichbarkeit

In der Pflege verdient man schlecht? Nicht bei uns. Wir zahlen gemäß Haustarifvertrag, denn auch Auszubildende leisten wertvolle Arbeit.

Unsere Erfahrung –
Dein Gewinn

Wer seine Ausbildung erfolgreich beendet, erhält eine unbefristete Anstellung. Und wird auf Wunsch weiter gefördert.

Attraktive
Arbeitsbedingungen

Wir legen Wert darauf, den Azubis qualifizierte Praxisanleiter/innen zur Seite zu stellen. Damit sie ihren Abschluss gut meistern.

Selbstbestimmung ist uns wichtig – auch in der Ausbildung

Bei der WUP haben die Auszubildenen das Sagen – zum Beispiel am Azubitag. Einmal im Jahr übernehmen die Auszubildenden in der Einrichtung einen ganzen Tag die Leitung eines Wohnbereichs. Sie verantworten Aufgaben wie die Medikamentengabe, Telefonate mit den Ärzten, die Dokumentation und den reibungslosen Schichtablauf. Oft ist hinterher nicht nur ihre betreuende Praxisanleiterin begeistert, sondern auch die Bewohnerinnen und Bewohner, die sich über die kompetenten jungen Pflegekräfte freuen.

Zur Selbstbestimmung gehört auch, dass man die eigenen Interessen vertreten oder Probleme zur Sprache bringen kann. Daher gibt es bei der WUP eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), die regelmäßig gewählt wird und für Anliegen jederzeit erreichbar ist. Dem Unternehmen ist es wichtig, Rückmeldungen aus der Ausbildung zu bekommen und gemeinsam mit der JAV Konflikte zu lösen und Verbesserungsvorschläge aufzugreifen.

Das verdienst du als Azubi bei uns:

1. Lehrjahr 1.428,83 Euro
2. Lehrjahr 1.502,48 Euro
3. Lehrjahr 1.624,06 Euro

Lust auf eine Aus­bildung bei uns?

Kontakt

Evelien Vermue:

Leipziger Straße 43
39120 Magdeburg

Tel: 0391 28 04 11 30
Mobil: 0170 18 78 089
Fax: 039128041101

E-Mail: Evelien.Vermue@wup-magdeburg.de