Wir ziehen um!

Ende Juni ist es so weit: Die Wohnen und Pflegen Magdeburg gGmbH zieht um. Aber keine Sorge – größtenteils bleibt alles beim Alten. Denn vom Umzug betroffen ist keinesfalls unser gesamtes Unternehmen (man stelle sich nur den Aufwand vor!), sondern lediglich die Geschäftsleitung, die bislang noch etwas versteckt in der direkten Nachbarschaft zur Uniklinik angesiedelt ist. Und wir bleiben sogar dem Stadtteil Leipziger Straße treu. Wer also die Geschäftsleitung besuchen möchte, muss sich nicht großartig umgewöhnen. Wir sind ab Juli 2023 in der Leipziger Straße 49a zu finden, unweit der Kreuzung Wiener/Raiffeisen/Leipziger Straße. Die Außenwerbung mit unserem typischen WUP-Zeichen in Rot wird zu gegebener Zeit darauf hinweisen.
Bis Ende Juni sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch in der Leipziger Straße 43 anzutreffen. Dann packen wir unsere Sachen und ziehen an den neuen Standort. Mit „wir“ ist in diesem Fall die Geschäftsführung und die Assistenz, die Bereiche Personal, Finanzen, IT, Controlling, Bau/Technik und Projektleitung, Lohnbuchhaltung, Pflegefachberatung, Sozialer Dienst, das Team Ausbildung und auch der Betriebsrat gemeint.
Gelungenes Mehrgenerationen-Frühlingsfest im Haus Reform

Gelungenes Mehrgenerationen-Frühlingsfest im Haus Reform Betreuerin Simone Schuldt gibt einen kleinen Einblick in das gelungene Fest der Wohnen und Pflegen Magdeburg gGmbH: Bei herrlichem Wetter haben uns Anfang Mai zum Frühlingsfest einige Kinder der benachbarten Kindertagesstätte „Pusteblume“ besucht. Ebenfalls zu Gast im Haus Reform waren zwei Alpakas vom Alpaka-Hof „Frohnanza“ in Schönebeck, die neben zahlreichen […]
Nachwuchskräfte gesucht – Unterwegs auf Messen

Nachwuchskräfte gesucht – Unterwegs auf Messen Sowohl die demografische Entwicklung als auch der medizinische Fortschritt haben in den vergangenen Jahrzehnten dafür gesorgt, dass der Bedarf an Pflegepersonal in der Alten- und der Krankenpflege gestiegen ist. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit ist innerhalb der vergangenen fünf Jahre die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Pflege […]
Ausbildung im Fokus

Ausbildung im Fokus Der Nachwuchs von heute ist die Zukunft von morgen. Diese Redewendung trifft natürlich auch auf ein Unternehmen wie die Wohnen und Pflegen Magdeburg gGmbH zu. Und daher legen wir großen Wert auf die Nachwuchsförderung, was sich in mehreren Punkten äußert. Im vergangenen Jahr haben wir insgesamt 36 Personen für die Ausbildung begeistern […]
Ein Ausflug ins FCM-Stadion

Ein Ausflug ins Stadion gehört nicht zum Alltag bei Wohnen und Pflegen. Der Besuch der MDCC-Arena anlässlich des 12. Behindertentages unter dem Motto „Blau-weiße Begeisterung kennt kein Handicap“ Mitte April war daher ein ganz besonderes Erlebnis. Mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Häuser Lerchenwuhne, Reform und Salbke haben sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Weg zur Heimspielstätte des 1. FC Magdeburg gemacht – selbstverständlich in den Farben des Vereins gekleidet. Blau-Weiße T-Shirts, Mützen und Schals dürfen an solch einem Tag eben nicht fehlen. Da uns das Wetter nicht ganz so wohlgesonnen war, leisteten Mütze, Schal und Co. auch wärmende Dienste und waren nicht nur Fan-Accessoires.
E-Autos für das mobile Pflegeteam

Elektroautos verursachen deutlich weniger Treibhausgase als Verbrenner – das ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Und da unser ambulantes Pflege- und Betreuungsteam „WUP mobil“ natürlich viel auf den Straßen Magdeburgs unterwegs ist, haben wir uns entschlossen, einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu unternehmen.
Gnadenhochzeit – 70 Jahre durch dick und dünn

„Eine bessere Partnerin hätte ich mir nicht vorstellen können. Wie andere Paare auch haben wir gemeinsam gute und schlechte Zeiten durchgestanden und das schweißt doch zusammen.“ Diese liebevollen Worte findet Bernhard Wolff für seine Frau Gerda. Seit 70 Jahren sind die beiden verheiratet – am 17. Januar 2023 feierten Sie die sogenannte Gnadenhochzeit im Haus Peter Zincke. Hier leben die beiden seit 2019, nachdem sie ihr Zuhause in der Brunnerstraße aus gesundheitlichen Gründen verlassen mussten.
Richtfest in Salbke

Richtfest in Salbke In der Gabelsbergerstraße 1 in Alt-Salbke entsteht eine neue WUP-Pflegeeinrichtung. Im Sommer 2020 sollen die ersten Bewohner einziehen. Am 4. September 2019 war Richtfest. Stolz eröffnete WUP-Geschäftsführer Norbert Lendrich das Fest. In Magdeburg-Salbke gibt es bislang noch keine Pflegeeinrichtung, dabei besteht großer Bedarf. Auch Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper war gekommen und würdigte […]